Aktuelles
Unsere aktuellen Ankündigungen sind in unserer 2021-Corona-Termin-Übersicht,
weil die allgmeine Termine-Seite derzeit nicht immer gütlig sein kann.
Unsere Veranstaltungen erscheinen auch bei facebook.
Unsere ca. 1,5-monatlich erscheinenden Newsletter schicken wir auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch gern zu.
Unser Jubiläumsjahr beginnt. 35 Jahre WiLa und wir beginnen trotz alledem ein spannendes Veranstaltungsjahr.
"Ich wähle ... Alle Anderen interessieren mich nicht. Das sind für mich alles Kommunisten!"
Unser Auftakt zur Reihe zur Demokratie am 02.03. war ein interessanter Abend.
Mit den Gästen Jasmin Arbabian-Vogel (SPD), Julian Klippert (PARTEI) und der Moderatorin Christine Schwarz hat auch Felix Kostrzewa aus unserem Team am Gespräch zur Parteiendemokratie teilgenommen.
mehr...Ein fleißiges Teammitglied des Wissenschaftsladens hilft bei Faust-TV mit
Zunächst fungierte sie als Regieassistentin, im Oktober 2020 ging sie selbst vor die Kamera. Im neuen Jahr wirkt Cosma ebenso aktiv bei Faust-TV mit, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Cosma macht bereits seit Mitte Oktober 2019 einen ökologischen Bundesfreiwilligendienst im Wissenschaftsladen Hannover e.V. Da das Büro des WiLas im Kulturzentrum Faust liegt, bekam sie schnell mit, dass bei dem neuen Format Faust-TV, das im April 2020 startete, jede helfende Hand willkommen ist.
mehr...
Unsere kleinen Alltagshelfer
Handys gehören zu unserem Leben dazu. Wir telefonieren, schreiben Nachrichten, besuchen Soziale Netzwerke und checken unsere Emails mit ihnen. Doch was sollen wir mit ihnen machen, wenn sie alt und kaputt sind?
mehr...
Die Solidarische Stadt(Karte) für Hannover ist da !
Durch Initierung von Ökostadt e.V. zusammen mit unserem Kooperationsprojekt Zukunftsdiskurse Zusammenhalt und Kultur des Wandels
#gemeinsamfüralle #weileseinMorgengibt
NEU gedruckt in den Lose-Läden in Hannover und bei uns im Faust-Büro
UND online (link unten) eine Karte von 150 Akteur*innen für einen Wandel in Hannover...
Aller guten Dinge sind 3!
Der WiLa schlägt noch ein neues Lager auf!
Das Projekt "WiLa 2." (gefördert von der LHHannover) zeigt Wirkung. Zusätzlich zu unserem altbekannten Projektbüro in Linden und neuen unserem Geschäftsführungsbüro in Mitte landete nun eine Experimentierbox auf dem PlatzProjekt am Lindener Hafen.
mehr...Schließzeit Winter 20-21
Wir haben dieses Jahr vom 23.12.2020 - 08.01.2021 geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen schöne Feiertage, einen guten Rutsch und dass ihr gesund bleibt.
Euer WiLa Team
[LucS, 2020-12-15]
Die Nachwuchsforschungsgruppe der TU Dortmund unter Leitung von Frau Prof. Levin-Keitel hat trotz Corona auch in diesem Jahr viel erarbeitet.
Wir freuen uns, dass ein erstes Ergebnis der Forschenden veröffentlicht wurde. Ein schönes Weihnachtspräsent für Interessierte!
Der Wissenschaftsladen wird auch in 2021 (und den folgenden Jahren) mit Workshops und lokaler Vernetzung die Begegnung des wissenschaftlichen "state of the art" mit dem "local knowledge" in Verbindung bringen.
mehr...Vor einigen Wochen besuchte das Team von Faust-TV den Wissenschaftsladen Hannover e.V. im Rahmen eines Projektes. Am Drehtag waren alle sehr aufgeregt, gefilmt zu werden, aber auch sehr neugierig.
Gefilmt wurden die Räumlichkeiten des WiLa mit den Personen, die dort arbeiten. Alle Mitarbeiter*innen werden vorgestellt und geben den Zuschauer*innen einen Einblick in die Arbeit des WiLas.
mehr...Am 17.11.2020 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weltwechsel-Niedersachsen eine Dialogwerkstatt als hybrides Veranstaltungsformat in der Warenannahme des Kulturzentrum Faust statt.
Besonderheit und Gäste
Das Besondere dabei ist, dass lediglich Felix Kostrzewa und Claudia Schüßler von der SPD (Mitglied des niedersäschischen Landtags) sowie Franziska Dickschen von OIKO-Credit vor Ort waren, Anna-Maria Ritgen von El Puente und Ottmar von Holtz von den Grünen (Mitglied des Bundestags) waren per Zoom-Konferenz dabei und die ganze Veranstaltung wurde auf Faust-TV gestreamt. Aufgrund dessen hatte man als „Besucher/in“ die Möglichkeit, entweder per Zoom mitzudiskutieren oder einfach über Faust-TV zuzuschauen.
mehr...
Die Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, den 30.September 2020 fand unsere erste Mitgliederversammlung in der Warenannahme statt.
Teilgenommen haben 7 Mitglieder, es wurden unter anderem wir, die neuen FÖJler Angelina und Luca begrüßt.
Man hielt sich natürlich an die Hygiene- und Abstandsregeln und es wurde ein angenehmes Treffen mit leckeren Getränken, bei dem sich jeder sicher fühlte und die positive Stimmung Einfluss nahm auf die besprochenen Themen.
Die Nachhaltigkeit hat momentan aufgrund der Corona-Krise nicht soviel Aufmerksamkeit, wie sie eigentlich haben sollte. Um sie wieder ein bisschen mehr in den Fokus der Menschen zu rücken, war Felix Kostrewa vom Wissenschaftsladen Hannover e.V. am 1. Mai bei Faust TV zu Gast, einem neuen Stream-Format, welches vom Kulturzentrum Faust wegen der Corona-Krise ins Leben gerufen wurde.
mehr...
Der Parking Day
Am Freitag, den 18.September 2020, fand der „Parking Day“ in Hannover statt.Der Parking Day ist eine jährliche weltweite Aktion, bei der Parkplätze zeitweise in einen bunten Lebensraum verwandelt werden. Damit soll infrage gestellt werden, wie viel Fläche dem Autoverkehr in der Innenstadt eingeräumt wird.
Dieses Jahr haben wir als WiLa bei der Aktion am Engelbosteler Damm mit dem ADFC, BUND, BUNDJugend, Fridays For Future Hannover, Greenpeace Hannover, Kulturpalast Linden e.V., Janun Niedersachsen und Omas gegen Rechts mitgemacht.
mehr...Am 5.September war es soweit!
Nach einigen Vorbereitungen hat die Limmer Nachbarschaft für den Klimaschutz "LiNa" in Limmer erfolgreich zur Fahrraddemonstartion für eine nachhaltige Mobilitätskultur eingeladen.
Mit knapp 150 Teilnehmenden haben wir ein tolles Zeichen im Quartier gesetzt und einige Andere an die Fenster geklingelt.
mehr...