Team

Wer bei uns so macht und mitmacht, beziehungsweise, wer im Büro angetroffen werden kann. Unsere Ehemaligen ehren wir gern in unserer "Hall of Fame".

Wir freuen uns SEHR, wenn sich noch viel mehr Menschen bei uns engagieren!

Es gibt viele Wege ins Team pro-Nachhaltigkeit einzusteigen!

 

Die Buntheit unseres Teams darf sich gerne auch noch steigern.

Sprecht das Büro oder den Vorstand an, besucht unsere Seiten auf Facebook und Instagram, macht Vorschläge für Ideen und Projekte...

Unser Verein will "Für Zukunft & Umwelt!" weiter coole Sachen machen, beispielsweise nachhaltige Lebensstile professionell verbreiten. Das geht nur mit vielen engagierten Menschen. Wir freuen uns auf Euch & Sie!

 

(CosG)

 

Unser Vorstandsteam freut sich immer über Anregungen und Mitarbeit.

 

Unser neues Team seit März 2019: Von links nach rechts: Cedric Niemann (2. Vorsitzender), Felix Kostrzewa (Kassenwart), Anni Rahlmaier (1. Vorsitzende) und Christine Schwarz (Beirätin) beim sonnigen Vorstandsmeeting in Linden.

 

Wir sind dankbar für so tolle Leute, die sich ehrenamtlich für "Zukunft & Umwelt" engagieren und freuen uns über jede Kontaktaufnahme per Mail!  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

(CosG)

 

Hatice ist seit dem 01.09.2021 im WiLa beschäftigt. Überwiegend sitzt sie am Schreibtisch und erledigt allgemeine Bürotätigkeiten.

 

In der Freizeit trifft sie sich meistens mit Freunden und kocht auch sehr gerne.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Arnaud ist seit Oktober 2021 bei uns und wartet und pflegt unsere IT im Haus.

 

Er unterstützt die Projekte bei technischen Fragen und Lösungen.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Peer hatte Annegret Pfützner bei den Stromlotsenberatungen von proklima kennengelernt.

Da er da schon ein sehr engagierter Plastikmüllsammler war, schlug ihm Annegret vor als ihr Nachfolger, die Abfallberatungen zu übernehmen. So kam er zum Wissenschaftsladen.

 

Peer nimmt die Abfallberatungen vor, veranstaltet Plastikmüllseminare und hilft den Menschen als CO2-Berater ihren ökologischen Fußabdruck auf 2,3 Tonnen CO2 im Jahr abzusenken.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tami macht seit dem 01.09.2022 ein FÖJ im Wissenschaftsladen Hannover. Zurzeit ist Tami dabei sich einzuarbeiten, um das Team und die Arbeitsweise dahinter kennenzulernen.

In der Freizeit ist Tami politisch aktiv, klettert gerne und verbringt Zeit mit Freund*innen.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

[2022-09-01, tamS]

Abdulla macht seit dem 01.08.2022 ein FÖJ im Wissenschaftsladen Hannover.

Zurzeit ist Abdulla dabei sich einzuarbeiten um das Team und die Arbeitsweise dahinter kennenzulernen.

In seiner Freizeit macht Abdulla gerne Musik und verbringt Zeit mit Freunden.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

[2022-08-03, abdA]

Manuel macht seit dem 01.08.2022 ein FÖJ im Wissenschaftsladen Hannover.

Zurzeit ist Manuel dabei sich einzuarbeiten um das Team und die Arbeitsweise dahinter kennenzulernen. Sein Schwerpunkt wird in der Erstellung von Social Media Beiträgen und das verwalten der Internetseite sein.

In seiner Freizeit macht Manuel gerne Sport, malt und macht gerne Musik.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

[2022-08-03, manM]

Felix ist schon seit 2012 mit dem Wissenschaftsladen über Projekte verbunden und erfüllt seit 2015/16 als Projektkoordinator geschäftsführende Aufgaben.

Als Projektleiter kümmert er sich um die Utopianale, das Kooperationsprojekte wie zum Besipiel MoveMe und andere Projekte. Er unterstützt mit seiner Arbeit auch den Vorstand im gesamten Kulturmanagement des Vereins.

 

Seine Herzensthemen sind Demokratie und Beteiligung bei den politischen Aufgaben und die Frage nach der Zukunft eines Wirtschaftens, das nachhaltig ist. Am liebsten zeigt er Filme und spricht gern mit Menschen über das Gesehene. Dialoge/Diskurse wertschätzend zu moderieren ist seine Methode.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Foto: Victor Hedwig

Maike ist beim Wissenschaftsladen für die Personalbuchhaltung zuständig. Sie unterstützt auch weiterhin die Buchführung, Spendenbescheinigungen und Abrechnungen, wie zum Beispiel Mitgliedsbeiträge. Seit 2008 betreute sie diesen Bereich und unterstützt damit die gesamte inhaltliche Arbeit enorm.


Bei Fragen und Anforderungen zu den oben genannten Bereichen können Sie sich auch gerne direkt per Mail an sie wenden.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anni ist seit 2015 am Team der Utopianale ganz nah dran. Wir haben uns sehr gefreut, als sie 2017 bereit war, zum Vorstand dazu zu stoßen.

Seit März 2019 ist sie 1. Vorsitzende.

Sie hat viele Kenntnisse im Bereich PR und Organisation und ist bei uns unter anderem für die Redaktion des Newsletters verantwortlich. Wenn Du eine Veranstaltung für unseren Kalender vorschlagen möchtest, freut sie sich. Dies geht via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Newsletter erscheint übrigens ca. 1,5-monatlich und kann jederzeit abbestellt werden. 

 

 

(CosG)

Cedric hat 2017 sein Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Wissenschaftsladen Hannover e.V. beendet. Seitdem studiert er fleißig im Bereich nachwachsender Rohstoffe. 


Die Arbeit mit dem Team und besonders die Planung und Durchführung der Utopianale hat ihm viel Freude bereitet, sodass der Kontakt zu dem Verein aufrecht gehalten wurde. Schließlich wurde Cedric im März 2019 in den Vorstand gewählt.

Christine hat es zwar erst auf die dritte Utopianale im Jahr 2015 als Gast geschafft, ist aber daraufhin sofort ins Planungsteam für die nächste Utopianale eingestiegen. Seit dem moderiert sie ab und zu mit Felix oder anderen mitgebrachten Leuten ein kleines Podium unseres grandiosen Filmfestivals.

 

Seit Mai 2019 ist sie Beirätin im Wila-Vorstand. Den Lebensunterhalt verdient sie sich als Personalentwicklerin und Führungskräfte-Coach - am liebsten für gemeinnützige Organisationen oder Behörden.

 

 

 

 

 

 

 

 

(CosG)